In allen vier Sektionen von Revierjagd Luzern finden regelmässig Weiterbildungen für Jägerinnen und Jäger statt. Die Sektion Hinterland verschrieb sich dazu Mitte Juni ganz der Wildverwertung. Dabei wurde einmal mehr klar, dass die Wildsaison auf dem Teller nicht nur im Herbst stattfindet und dass auch beim Wild nicht nur Edelstücke herrlich munden.
Sicher haben einige der rund 70 anwesenden Jägerinnen und Jäger, welche Sektionspräsident Andreas Vollenweider in der Halle der Christen AG in Hofstatt begrüssen konnte, schon ein selber erlegtes Reh aus der Decke geschlagen, selber zerwirkt und zerlegt. Meist wird das Wild jedoch zum Metzger gebracht und von diesem für Restaurants, Laden oder zum Eigengebrauch pfannenfertig verarbeitet. Wie dies selber gemacht werden kann, zeigten Jeremias Kunz, Silvan Zwyer, Arnaud Reber und Sven Marbach den Teilnehmern des diesjährigen Sektionskurses. Die engagierten Metzger gaben dabei viele Tipps zur Verarbeitung, zur Wildbrethygiene und zur Verwendung der Edelstücke weiter.
Im Zweiten Teil des Kurses wurden aus den weniger edlen Stücken der zerwirkten Rehe verschiedene Würste hergestellt. Hobbywurster Martin Neuenschwander, ursprünglich gelernter Metzger - heute in der IT-Branche tätig – weihte die Anwesenden dabei in die Geheimnisse des Wurstens ein und liess sie diese gleich praktisch umsetzen: Mittels eines Fleischwolfs zerkleinerten sie das Fleisch und Gewürze wurden akribisch genau mittels Briefwaage abgewogen. Unter Beigabe von in Calvados eingelegten Dörräpfeln, Steinpilzen und Küchenkräutern wurden anschliessend drei verschiedene Wurstteige geknetet und mit Handwurstmaschinen in Därme abgefüllt. Zusätzlich entstand eine «Merguezwurst» für Liebhaber von etwas mehr Schärfe.
Der dritte Teil der Weiterbildung stand ganz unter dem Thema geniessen. Die zuvor hergestellten Würste wurden grilliert und degustiert und manch ein Jäger oder eine Jägerin nahm sich vor, das gelernte Wissen beim nächsten oder übernächsten Weidmannsheil selber umzusetzen.
Vorstand Sektion Hinterland, Ressort Aus- und Weiterbildung / Öffentlichkeitsarbeit: Heidi Frey
Impressionen