In den vergangenen Monaten konnte ich viele Gespräche mit Jägerinnen und Jägern, mit jagdinteressierten Menschen und Jagdlehrgängerinnen/-lehrgängern führen. Auch unterhielt ich mich vermehrt mit Jägerinnen und Jägern aus anderen Kantone.
Was ist mir bei diesen Gesprächen besonders aufgefallen?
Es ist für ich immer wieder beeindruckend, wie vielfältig unsere Luzerner Jagd ist. Auch beeindruckt mich sehr, mit welcher Begeisterung und Hingabe wir Jägerinnen und Jäger uns für unsere Jagd einsetzen. Zudem ist mir aufgefallen, dass wir Luzerner Jägerinnen und Jäger im Vergleich mit unseren Kameraden in anderen Kantonen viele Freiheiten haben.
Ich bin darum überzeugt, dass wir zu unserer schönen Luzerner Jagd und unseren Freiheiten Sorge tragen müssen.
Wie machen wir das? Ich glaube, es braucht dazu vor allem:
In diesem Sinne freue ich mich, wenn auch Du Deinen Beitrag dazu leisten kannst, dass wir und unsere Nachfahren auch in 20 und 50 Jahren unsere schöne Luzerner Jagd in Gottes freier Natur ausüben dürfen. Dafür danke ich Dir zum Voraus herzlich.
Und natürlich danke ich allen, die bereits seit Jahren ihre Beiträge für die Zukunft unserer schönen Luzerner Jagd leisten.
Für die kommende Herbstjagd wünsche ich Dir viele herrliche Erlebnisse und viel Weidmann’s Heil – und viele interessante Gespräche.
Weidmannsgruess
Guido Roos